Rotary Oldtimer Days 2023 in Monschau am 2.-3. Sept. 2023
Unsere Charity-Oldtimerveranstaltung findet nach der Corona-Pause endlich wieder statt !
Am ersten Septemberwochenende werden im malerischen Eifelort Monschau endlich wieder die Motoren der bezaubernden Oldtimer und der alten Burgringrennen-Motorräder knattern, nämlich so wie es damals 1948 bis 1952 in Monschau war, dem Austragungsort des Monschauer Burgringrennens. ( für Motorräder und Motorradgespanne bis zu 1000cm ).
An diese Motorsporttradition Monschaus möchte der Rotary Club Monschau-Nordeifel anknüpfen und lädt ein zu den „ROTARY OLDTIMER DAYS MONSCHAU“, die in diesem Jahr zum achten Mal stattfinden.
Eine Hommage an die „Helden von damals“, die mit unglaublichen ca. 99,7 km/h über den Burgring und durch Monschaus Innenstadt „schossen“ und an unser Kulturgut „Klassisches Automobil“. Bis zu 60 attraktive Oldtimer laden wir zur „RODM 2023“ ein um Monschau und Sie zu „bezaubern“.
Der gute Zweck schwebt über allen Aktivitäten dieser „Charity“-Veranstaltung. Alle Einnahmen aus der Veranstaltung, die Spenden und Sponsorengelder werden einem guten Zweck zugeführt. Wem der Erlös in 2023 zugute kommt ? Wir haben uns für bedürftige Kinder aus unserer Region entschieden. Klicken Sie für mehr Infos einfach den Button „Der gute Zweck“ in der linken Spalte der Webseite an.
Wir sind stolz, als Schirmherrn der Veranstaltung den gebürtigen Monschauer und ex-BMW-Motorsport-Direktor, Prof. Dr. Mario Theissen, gewonnen zu haben, der auch bei der diesjährigen Veranstaltung wieder aktiv sympathische Akzente setzen wird.
Oldtimer – Rallye / Eifelausfahrt
Höhepunkt der Veranstaltung ist die Rallye / Eifelausfahrt für Teilnehmer mit eigenem, klassischen Fahrzeug. Die RODM wird auch 2023 wieder für die „Rallyeteilnehmer“ zweitägig ausgetragen.
Gestartet wird die Oldtimerausfahrt am Samstag, dem 2.Sept. 2023 beim Mercedes Benz Autohaus Zittel in 52249 Eschweiler, Rue de Wattrelos 8-10. Der Zeitplan ist (voraussichtlich) : Die Startflagge senkt sich von 11 – 12 Uhr im Minutentakt. Die Teilnehmer treffen nach der ersten Rallyeetappe durch die Nordeifel gegen 16:00-17:30 Uhr in Monschau ein. Interessierte können die Oldtimer danach vor dem Aukloster bewundern, während wir den Teams in der Vereinshalle in Monschau-Höfen wieder kulinarisch auf die Beine helfen werden. ( in Planung zusammen mit einem Busshuttleservice ). Die Nutzung des Auklosters ist dieses Jahr bedingt durch eine hochkarätige Ausstellung nicht möglich.
Der große Tag ist der Sonntag und da hebt sich die Startfahne von 9:00-10:00 Uhr auf dem Monschauer Marktplatz für die in drei Baujahrklassen aufgeteilten Oldtimerteams. So ist es seit 2006 alle 2 Jahre gewesen – bis auf die Coronaunterbrechung. Es lohnte sich am Sonntag in Monschau zu bleiben, denn der Oldtimertross zeigt sich auch zwischendurch zu einer Zwischenprüfung auf dem Monschauer Marktplatz, wo wir ganztägig für Speis´und Trank sorgen und die Burgringrennen-Motorräder immer mal wieder ihre Demorunden drehen. Die ersten Teilnehmer fahren gegen etwa 16Uhr durch das Ziel auf dem Marktplatz, wo üblicherweise auch die Siegerehrung um etwa 18Uhr stattfindet.
Wir werden alles für Sie tun um ein gleich hochwertiges Starterfeld wie schon 2018 bieten zu können. Wir sind sicher, daß auch 2023 ein hochkarätiges ca. 55-60 köpfiges Starterfeld zustande kommt. Ihr Trip zur RODM nach Monschau wird sich immer lohnen ! Wir hoffen Sie zum ersten Septemberwochenende wieder im schönen, historischen Monschau begrüßen zu können.
Rahmenprogramm auf dem Marktplatz
Das Besondere an diesen Oldtimer Days ist : Nicht nur der Oldtimerfahrer selbst, sondern auch Sie als Besucher und Gast stehen ganztägig im Mittelpunkt (!) und werden viele schöne Stunden mit Oldtimern verbringen können und sich blendend unterhalten.
Schauen Sie sich das angemeldete Starterfeld in 2020 an : das war wieder einmal „Spitze“ und keineswegs „alltäglich“ ! Wir hoffen und denken, dass wir auch 2023 wieder ein solch begeisterndes Starterfeld bieten können. Die aktuelle, frische Starterliste 2023 läßt darauf schliessen !
In Monschau ist der Haupttag der Veranstaltung für Zuschauer der Sonntag. Aber am Samstag werden wir vor dem Einlaufen der Oldtimerteams am Marktplatz ( ca. 16:30….17:30 Uhr ) die Zeit nutzen bereits Erfrischungen anzubieten.
Der Sonntag ist für Monschau-Besucher der Haupttag und es spielt sich sich alles ab ca. 9:30 Uhr rund um den Marktplatz ab. Den ganzen Tag über !
** 9:30 bis ca. 10:30 erfolgt der Start der Oldtimer auf dem Monschauer Marktplatz, diesmal nicht mehr so unnachamlich detailgespickt moderiert wie seit 2006 von Josef Krings, der leider im April 2020 von uns gegangen ist. Wir sind sehr froh, dass ein „Profi“-Sprecher und bekannter Experte auf diesem Gebiet, Herr Mike Gries, dankenswerterweise seine Hilfe angeboten hat. Er freut sich darauf die RODM dieses Jahr am Samstag wie auch am Sonntag bekannt sehr sachkundig und auch unterhaltsam zu moderieren.
Und hier neben der Oldtimerausfahrt selber die ganztägigen Aktivitäten rund um den Marktplatz :
** Auf dem Markt bieten wir Ihnen ganztägig allerlei Leckereien an, die die Besucher bei Kräften und guter Laune halten. Lassen Sie Ihre Seele baumeln und bestaunen Sie die Demoläufe der historischen Burgring-Motorräder.
** Die ehemaligen Burgringrennen-Motorräder rund um Thomas v.d. Bey werden immer wieder einmal die Strecke um den Markt in Rhizinusölgeruch tauchen. Die Zeiten stehen noch nicht fest. Kommen und in Monschau bleiben ist die beste Wahl.
** Wir erwarten die Oldtimer-Trecker des Treckervereins Monschau Land zu einem Besuch mit der
kommentierten Demonstration der Trecker.
** Und immer wieder wird zwischendurch eine überraschende „action“ für besondere Unterhaltung sorgen, so auch der ganze Oldtimertross gegen Mittag am Marktplatz eine Sonderprüfung absolvieren.
Sie sehen, es wird auch 2023 wieder nicht langweilig sein ! Und denken Sie bitte daran. Egal, was Sie sich leisten, es dient einem sehr gutem Zweck! Also „lassen Sie sich gehen“ und gönnen Sie sich etwas.
Demoläufe d. Burgringrennen-Rennmotorräder
Bei der ersten 2006er Veranstaltung als kein offizielles Veranstaltungselement vorgesehen und mehr spontan aus einer Laune heraus geboren, wurden mehr spontan aus einer Laune heraus die Demonstrationsrunden mit den Original Motorradrennmaschinen aus den Monschauer Burgringrennen zu der Überraschung und zu einem Highlight der Rotary-Oldtimer-Veranstaltung ! Wer das Glück hatte, das 2006 und dann erneut bei den Veranstaltungen 2008 bis 2018 live erleben zu können, wird dieses Spektakel so schnell nicht mehr vergessen.
Wir sind erleichtert und sehr dankbar, daß die Motorrad Oldtimer-Fans rund um Thomas von der Bey – dem Neffen des ehemaligen Rennfahrer-Idols August Worring aus Düsseldorf ( AWD ) – das Kommen ihrer „Truppe“ auch 2023 wieder angeboten haben. Besten Dank dafür, lieber Thomas und Freunde !
Am Sonntag drehen etwa 8-10 der noch erhaltenen Original Rennmaschinen aus der Burgringrennenzeit mit ihren „Helden“ voller Begeisterung ihre Runden rund um den Marktplatz und versetzten die Monschauer Innenstadt in eine besondere Beschallung mit leichtem Rizinusöl-Geruch.. ( Ohrschützer empfohlen ! )
Die Erinnerung an die Burgringrennen wurden dabei wieder wach, so als wären die erst gestern gewesen.
Das bei den Burgringrennen erfolgreiche Stoll-Harvey-Gespann wird „mit von der Partie“ sein. Und der schöne „Krach“ wird unverfälscht überliefert ! Die geplanten Zeiten der Demoläufe sind in etwa /unverbindlich ( genaue Zeiten werden später bekannt gegeben !!! ) :
ab 12:30 Uhr , ab 13:40 Uhr , ab 15 Uhr , ab 17:15 Uhr
Ein Hinweis und eine Bitte an Sie ! :
Durch eine umfangreichere Absicherung durch Strohballen und Schutzgitter haben wir Vorkehrungen für Ihre optimale Sicherheit gesorgt. Die Burgringmaschinen werden langsam fahren, aber durch deren Lärm natürlich schneller als in Wirklichkeit wirken. Bitte helfen Sie uns durch Ihr Verbleiben hinter den Absperrgittern und Strohballen und das Abhalten von Personen, „mal eben auf die Strecke laufen“ zu wollen, diesen so beliebten Programmpunkt „sicher über die Bühne zu bringen“ und damit zu erhalten. Wir bedanken uns im voraus für Ihre wertvolle Mithilfe !
Vespa-Austellung in 2016 – und auch 2023 ?
Eine Vespa ist immer wieder ein faszinierender Anblick und sie zaubert uns ein Lächeln in´s Gesicht. Diesem Reiz eines Vespa-Motorrollers kann sich Niemand entziehen.
2016 waren wir froh, daß Samstang 13:30 bis 15:30 Uhr etliche Mitglieder des Vespaclubs Aachen ihre Pretiosen auf dem Marktplatz präsentierten. Hier konnten Sie die eine oder andere Vespa „streicheln“ und mit den Fahrern in´s Gespräch kommen ! Das war eine tolle Sache !
Wir werden den Vespaclub ansprechen um diese sympathischen Vespa-Motorroller vielleicht wieder am Samstagnachmittag 2.9. in das Marktplatzprogramm einzubinden. Mehr dazu hier in Kürze.

Oldtimer Trecker Demo
Die Vorstellung der so beliebten, alten Trecker des Treckervereins Monschauer Land auf dem Marktplatz in Monschau wird diese Veranstaltung leider ausfallen, da der Verein den Termin leider nicht wahrnehmen kann. Diese Lanz Bulldog, Deutz & Co. sind waren immer wieder in Sachen Masse und Motorsound ein absolutes Kontrastprogramm zu den Motorrädern der ehemaligen Monschauer Burgringrennen. Wenn schon nicht bei der RODM 2023 in Monschau, so schauen Sie sich diese schönen Treckerexemplare doch einmal auf der Webseite des Vereins an. Mehr Infos unter : www.treckerverein-monschau-land.de
Veranstaltungsprospekt
Der Flyer-Prospekt 2023 ist frisch gedruckt, hier können Sie ihn sich durch Anklicken anschauen oder ausdrucken :
RODM 2023 Flyer – Prospekt
2018er Grußwort des Schirmherrn Prof. Dr. Mario Theissen
( Das 2023er Grußwort wird in Kürze hier erscheinen )
Liebe Teilnehmer und Freunde der Rotary Oldtimer Days Monschau,
alle zwei Jahre rufen die Rotary Oldtimer Days Monschau ihre Fans in die Nordeifel. 2006 bei der Premiere noch ein Geheimtipp, hat sie längst einen festen Freundeskreis gewonnen. Weil hier einfach alles passt : Die Landschaft der Nordeifel und des Grenzlands mit Straßen, auf denen zu fahren noch der reine Genuss ist. Die Dörfer auf den Höhen rund um Monschau mit der Altstadt als Mittelpunkt.
Immer wieder die perfekte Bühne, um für ein Wochenende die alten Schätze zu fahren, zu präsentieren und zu betrachten. Und das alles in dem Bewusstsein um den guten Zweck, dem auch diesmal die Erlöse der Veranstaltung zufließen. Schöner kann es nicht sein !
Kein Wunder also, dass wir auch in diesem Jahr ein volles Starterfeld sehen. 9 Vorkriegs-Fahrzeuge – die Jahrgänge 45/46 zähle ich noch dazu – begrüßen wir besonders. Ihre Teilnahme zeigt, dass das Format der RODM auch „altersgerecht“ ist. Egal in welchem Fahrzeug, eine Runde durch die Eifel lässt die Herzen von Mensch und Maschine höher schlagen.
Die Veranstaltung selbst knüpft an eine Geschichte an : Die des Burgring-Rennens für Motorräder in den Jahren nach dem Krieg. Es freut mich deshalb sehr, dass auch in diesem Jahr die Original-Rennmaschinen aus jener Zeit ihre Demonstrationsrunden in der Altstadt drehen werden. Viele Zuschauer kommen gerade aus diesem Grund nach Monschau.
Um Bestzeiten geht es bei den Rotary Oldtimer Days nicht, und das ist gut so. Denn so malerisch und anspruchsvoll der frühere Rundkurs auch war, Rennen auf Pflasterstraßen zwischen Häuserwänden einer historischen Altstadt sind zu Recht passé. Dennoch vermitteln die alten Rennmaschinen ebenso wie die Oldtimer auf 4 Rädern hautnah das Flair der Burgring-Rennen und des Straßenverkehrs der damaligen Zeit.
Genießen Sie gemeinsam diesen Auftritt, gleich ob als Teilnehmer oder als Zuschauer am Streckenrand.
Mein Dank gilt dem Rotary Club Monschau-Nordeifel, denn auch mit dem Rückenwind von vielen gelungenen Veranstaltungen organisiert sich so ein Oldtimer Rallye nicht von selbst. Dazu bedarf es Menschen, die selbst vom Bazillus der damaligen Formen und technik angesteckt sind. Und die viel Liebe und Einsatz in die Vorbereitung und Durchführung investieren. So etwas spürt man und freut sich deshalb deshalb schon bald auf die nächste Ausgabe in zwei Jahren. Die Resonanz auf die RODM ist deshalb vor allem auch ein Kompliment an die Veranstalter.
Allen Teilnehmern wünsche ich die pure Freude am Fahren, den Zuschauern viel Vergnügen. Lassen Sie sich von Tradition und Atmosphäre der damaligen Zeit einfangen. Wir sehen uns in Monschau !
Herzlichst Ihr

Mario Theissen

Prof. Mario Theissen, ehemaliger BMW-Motorsportchef, mit einem seiner Oldtimer, einem BMW 2500 von 1971, München