Die RODM finden nach Coronapause in 2023 endlich wieder statt. Wir starten die Oldtimerausfahrt am 2. und 3. September 2023
in drei Klassen und wieder in dieser bewährten Reihenfolge, die bewußt keine jüngeren Baujahre zulässt :
– Klasse „Vintage“ Fahrzeuge bis Baujahr 1946
– Klasse „Historic“ Fahrzeuge bis Baujahr 1966
– Klasse „Classic“ Fahrzeuge bis Baujahr 1976
Starten wird die Ausfahrt in 52249 Eschweiler beim MB Autohaus Zittel, Rue de Wattrelos 8-10. Das Autohaus ist bestens zu erreichen direkt an der BAB-Anschlußstelle Eschweiler West. Das Autohaus Zittel bot sich spontan und sympatisch als Startareal an. Hier starten die ca. 60 Oldtimerteams im Minutentakt zur Samstagsausfahrt in die Eifel.
Nach dem Eintreffen in Monschau am Marktplatz haben alle gestarteten und angekommenen… Teams Zeit für Benzingespräche rund um dem Marktplatz und das Parkareal am KuK. Danach laden wir zur Abendveranstaltung ein, die dieses Jahr leider nicht im Aukloster stattfinden kann, denn dort findet eine hochkarätige Ausstellung statt ohne jegliche Zugangsmöglichkeit. Schade.
Wir planen in die Vereinshalle in Monschau-Höfen auszuweichen und werden dann für einen Busshuttle-Service sorgen, der alle Teams und Gäste vom Marktplatz nach Höfen und zurück bringt. Nach einer bestimmt guten Nacht in der „Stille der Eifel“ geht es dann wie gewohnt am Sonntagmorgen beim Start auf dem Marktplatz und hoffentlich gutem Wetter ab in : „kein Zweifel, es geht in die Eifel“.
Die Zulassung der Oldtimer wie auch die Durchführung der Rallye werden durch das Reglement bestimmt, das Sie untenstehend finden.
Die Oldtimerausfahrt hat touristischen Charakter mit dem Schwerpunkt auf Genuß ohne jeglichen Streß. Es werden Sonderprüfungen angefahren, aber alle diese mit mittleren bis geringen Anforderungen und weniger exakt einzuhaltenden Fahrzeiten.
Die Teams fahren die Streckenführung nach einem Roadbook mit sogen. „kommentierten Chinesenzeichen“ ab, Entfernungsangaben in km und Meilen. Die Gefahr, „sich zu verirren“, ist nahezu ausgeschlossen.
Gleichmäßigkeitsprüfungen werden mit Lichtschranke in 1/100 Sek.-Einheiten gemessen. Sie benutzen aber bitte mechanische oder elektronische Stopuhren und keine „Rallyecomputer“ ! Aber keine Angst, das hört sich kompliziert an, ist aber „easy“. Das Ziel ist nicht immer, Ihnen unmißverständlich den Weg zu weisen, sondern Sie bei Fehlinterpretation oder Unaufmerksamkeit in „die Wüste“ ( besser : die Nordeifel ) zu schicken. Es macht aber Spaß !
– Für alle Teams gilt :
Die zugelassenen Hilfsmittel lassen sich treffend mit „Sanduhrtechnik und deren Nachfolger“ beschreiben, d.h. es sind nur mechanische Hilfsmittel wie mechanische Stopuhren aus der Epoche der Oldtimer zugelassen sowie einfache elektronische Stopuhren. Elektronische Hilfsmittel wie Rallye-computer, Taschenrechner, PDA, Laptops, Internetzugang etc… sind „Spielverderber“ und nicht erlaubt. Wir empfehlen das Mitbringen von Kulis, Bleistift, Radiergummi, Schreibunterlage sowie Lineal. Einige Nadeln wären auch nicht verkehrt…
Vor dem Start erhalten Sie vor der Fahrerbesprechung das Roadbook sowie je eine Bordkarte für den Vormittag und den Nachmittag.
Es erwarten die startenden Teams Wertungsprüfungen, Fragen und Rätsel, so auch Fragen um Technik, Autos, die Eifel und auch Geschicklichkeitsaufgaben. Das Ziel : gemeinsam mit anderen Startern und auch den Zuschauern eine Menge Spaß zu erleben.
Ihre Anmeldung zur RODM-Oldtimerausfahrt

Danke für Ihr Interesse an der 8. „Rotary Oldtimer Days Monschau“ Oldtimerausfahrt am 2. und 3. September 2023 teilzunehmen !
Die Oldtimer werden in 3 Klassen unterteilt :
– Klasse „Vintage“ Fahrzeuge bis Baujahr 1946
– Klasse „Historic“ Fahrzeuge bis Baujahr 1966
– Klasse „Classic“ Fahrzeuge bis Baujahr 1976
Ziel derOldtimerausfahrt ist eine Menge Spaß für alle Teams, aber auch ein automobiles Starterfeld, das die Zuschauer begeistert und die RODM als „lohnenswerte“ und hochwertige Veranstaltung verankert. Monschau ist das perfekte Ambiente für die älteren unter den Oldtimern und so geben wir Oldtimern den Vorzug vor Youngtimern innerhalb der 3 Klassen, ganz nach dem Motto „je öller, je döller“. Je seltener und attraktiver für die Zuschauer, desto besser.
Zum Anmelde-Prozedere :
1. füllen Sie bitte die nachfolgende Anmeldung ( Eingabemaske zum Ausfüllen mit 15 Eingabe-Textfeldern ) mit den Angaben zu Ihrem Oldtimer komplett aus. Bitte beschreiben Sie Ihr Fahrzeug und seine Historie mit etwa 5-8 für den Leser interessanten Zeilen.
Sie möchten sich mit Ihrem Oldtimer anmelden ? Hier haben Sie per „Anmeldemaske“ die Möglichkeit dies online zu machen :
Anmeldung :
Zum Schluß bitte den Button „Anmelden“ anklicken.
Ihre Anmeldung wird dann automatisch an unsere email-Adresse info@rodm.de geschickt.
2. senden Sie uns bitte per separater email an info@rodm.de auch ein digitales Photo Ihres Oldtimers im jpg. oder bmp.-Format zu. Danke !
Bitte beachten Sie : Mit der Anmeldung ist die Teilnahme noch unverbindlich. Erst nach unserer späteren OK-Bestätigung Ihrer „Zulassung“ im Sommer senden Sie uns dann bitte per Postbrief das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular ( siehe die nächste Rubrik ).
Die endgültige Auswahl der Fahrzeuge wird bis Ende Juni 2023 erfolgen – und zwar nach den zuvor beschriebenen Selektionskriterien : „Je öller, je döller“… und beim Übschreiten der maximalen Anzahl. Bitte berücksich-tigen Sie bei Ihrer Planung, dass sich die Chancen für Baujahre 1973…1976 erfahrungsgemäß kritisch gestalten können.
Und erlauben Sie uns bitte eine Anmerkung zum leider erhöhten Startgeld, das 2016 bei 295,- Euro lag und sich jetzt auf 345,- Euro + 50,- Euro Spendenaufschlag für den „guten Zweck“, somit auf insgesamt 395,. Euro Nenngeld erhöht. Den darin enthaltenen Mehrbetrag von 50 Euro werden wir quasi als „Zwangsspende“ dem guten Zweck zuführen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und für Ihr Verständnis !
Das Nennformular
Nachdem Sie obige Nennung an uns geschickt haben und dann von uns eine Bestätigung und das „ok“ erhalten haben ( erst dann ! ) , geht es weiter mit dem Nennformular, das Sie im
Folgenden finden.
Es beschreibt die „Spielregeln“ der Veranstaltung, die vollkommen üblich sind und sich an den anderer Oldtimerrallyes orientieren – auch wenn es hier und da kompliziert erscheinen mag.
Bei Rücksendung des Anmeldeformulars per Postbrief und Begleichung des Startgeldes bis 30 Tage nach unserem OK erhält die Nennung ihre Wirksamkeit.
Das Reglement :
Hier bitte anklicken um zum Regelement zu gelangen. ( Es ist noch nicht endgültig wegen des noch offenen Startgeldes )
Der Veranstaltungsprospekt aus 2020
Hier können Sie den 2020er Farbprospekt zur ausfallenden RODM 2020 herunterladen und ausdrucken.
An diesem Programm können Sie sich auch in 2023 weitgehend orientieren. Zum Herunterladen klicken Sie bitte auf diesen Link
RODM 2020 Prospekt-flyer
Sobald der 2023er flyer fertiggestellt ist, wird der natürlich gleich ausgetauscht.